Lost Valley von Glencoe

Besser hätte uns der Wettergott am ersten Tag nicht gesinnt sein können. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf zu den 'Drei Schwestern' - drei Bergen am Rande des Tales von Glencoe.

Ich traf auf Dudelsackspieler #4, er stand vor dem weißen Van. Man sieht ihn zwar kaum, hören konnte man ihn aber kilometerweit. Dudelsackmusik berührt mich seit jeher auf ganz besondere Art und Weise. Was für ein faszinierend lautes Instrument, wie gemacht für die wilde Einsamkeit der Highlands.



Die süßen Hügelchen sehen von unten soooo hübsch und unschuldig aus. Wer Mal einen versucht hat zu besteigen, der weiß: das täuscht 😅 Heute ging es gleich richtig steil bergauf zwischen 2 der 3 Schwestern hindurch.
Das satte grün kommt nicht von ungefähr. Die Pflanzenvielfalt ist üppig, krautig, moosig, hier scheint Mutter Natur regelrecht greifbar zu sein.





Versteckt in hohen Lagen erstreckte sich dann das Lost Valley vor uns. Hier versteckte einst der Clan der MacDonalds sein Vieh, da die Hochebene von unten nicht einsehbar ist. Bemerkenswert, wie diese Tiere es geschafft haben das Buch zu kommen, mussten doch selbst wir Menschen an so manch einer Stelle auf allen Vieren gehen, weil der "Pfad" so unwegsam ist.
Man sagt auch, dass sich die Seelen der massakrierten MacDonalds in dieses Tal zuruückgezogen haben. Eine gewisse Schwere fühlt man hier ja schon.


Oben angekommen gab es die erste Abkühlung im knackig-kühlen Bergbach.



Ich hatte heute oft das Gefühl, einfach nur durch eine Postkarte zu stapfen, so malerisch schön ist die Landschaft in alle Richtungen 😻


Am Gebirgsbach entlang, führte der Weg dann auch wieder nach unten mit einem Stop am schönsten Picknick-Platz der Welt: dieser kleinen Insel mit einem Baum, mitten im Bach.
Sind wir doch einmal ehrlich: wer glaubt bei diesem Anblick den nicht an Feen und Kobolde? 🧚🏼‍♀️






Nach erfolgreichem Abstieg folgte dann die zweite Abkühlung: ein (wirklich seichter) Regenschauer. Der Schotte würde das "R-Wort" dafür wahrscheinlich nicht einmal benutzen 😜



Doch nach jedem Regen folgt auch ein Sonnenschein. Der bei dieser Kulisse auch wirklich alles entschuldigt:



Die dritte Abkühlung für heute gab es nach erfolgter Ankunft im Hotel. Sie war auch bitter nötig, den beim Pub-Stop gab es das ein oder andere lokale Getränk zu verkosten, was mir dann doch ein wenig zu Kopfe stieg. Also doch Wanderhose gegen Bikini getauscht und ab zu den Kelpies ins Loch - zumindest was davon übrig war, denn es herrschte offenbar Ebbe im Fjord. Für die Quallen eher ungünstig. Mir allerdings in dem Moment egal, denn das Wasser war so kalt, dass der einzige Gedanke dem Überleben galt 🥶 
Rückwirkend betrachtet: ich würde es definitiv jederzeit wieder tun 😜









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kreta - wo sonst?