Inverewe Gardens und Nessie's kleine Schwester 🦕
Der botanische Garten von Inverewe wurde 1862 durch einen Mackenzie gegründet. Dieser hatte die Vision, so viele exotische Pflanzen wie möglich dort anzusiedeln, als er das Potenzial dieses Landstücks erkannte. Denn die Bucht im letzten Zipfel des Loch Ewe wird immer noch vom Golfstrom erwärmt. Zum Schutz vor den kalten Nordwinden pflanzte er auf der Nordseite eine dicke Reihe massiver Bäume und wartete, bis diese eine stattliche Größe erreicht hatten.
Seit dem gedeihen dort nicht nur klassische Nutzpflanzen prächtig.
Und wenn man denkt, dass den Garten an Vielfalt nichts mehr übertreffen kann, dann muss man nur auf den Parkplatz davor schauen. Es reicht vom fancy Campervan im Schwarzwald-Stil bis zu einem Hotel-Bus mit Überlänge 😅
Bei lauter man-made Sehenswürdigkeiten bekommt man schon auch ein wenig Sehnsucht nach dem wahren Schottland da draußen und da der Regen gerade frisch eingesetzt hat, wird es auch wieder Zeit für die wilde Natur.
Der Weg führte um einen Loch, einer von 31.460 weiteren Lochs in Schottland.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass hier eine Cousine von Nessie leben soll. Wenn man genau hinschaut, erkennt man die Seeschlange unter Wasser. Ein Stück des Rückenpanzers blitzt auf jeden Fall heraus 🦕
Auch wenn es hier viel regnet, wird man trotzdem nicht unbedingt traurig, denn nicht nur die Schotten, sondern sogar die Pfützen schenken einem immer gern ein Lächeln, das den Tag erhellt 🙂
Übrigens ist nicht das Schaf das ursprüngliche Nutztier in Schottland, das haben die Engländer verbreitet, sondern das Highland-Rind. Das sucht sich seine Weide dann auch gern selbst aus, eigenwillig wie seine Besitzer 🐮😉
Im Nordwesten wurden nur 2 dieser Steine gefunden. Dieser ist ein Grabstein auf einem Friedhof in Poolewe, der andere steht im Museum von Gairloch.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen